Aktuellen Versicherungsschutz checken
Bonn, 25.04.2023 Mit zunehmenden Alter steigt das Risiko für Sturzunfälle. Das liegt vor allem an altersbedingten körperlichen Veränderungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Doch nicht nur das Risiko zu stürzen steigt, auch die Folgen eines Sturzes sind für ältere Menschen meist gravierender und langwieriger. Nicht selten ist ein Sturz der Beginn von Pflegebedürftigkeit. Umso wichtiger ist es, durch vorbeugende Maßnahmen Stürze zu vermeiden. Ergänzend zur Sturzvorbeugung ist es sehr ratsam, für den Fall der Fälle abgesichert zu sein, damit z. B. Rehabilitation und Pflege gut organisiert und bezahlt werden. Wie man das Sturzrisiko nachhaltig senken kann und sich Unfälle absichern lassen, erläutert eine neue kostenlose Seniorenliga-Broschüre mit begleitender Website.